Сделай Сам Свою Работу на 5

Setzen Sie nun bitte die obigen Verben in den folgenden Text ein.





НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК

Методическое пособие

для студентов заочного отделения

технических специальностей

 

 

 
Минск 2009

УДК 811.112.2 (075.4)

ББК 81.2 Нем я 7

Р 93

 

Рецензенты:

Л.И. Копань, А.И. Сорокина

Рыжкина, Р.В.

Р 93 Немецкий язык: методическое пособие для студентов заочного отде­ления технических специальностей / Р.В. Рыжкина, И.Г. Шульгина. – Минск: БНТУ, 2009. – 65 с.

 

ISBN 978-985-525-264-2.

 

 

Методическое пособие предназначено для аудиторной и самосто­ятельной работы студентов заочного отделения технических специальностей. Основной задачей пособия является развитие навыков чтения, перевода и реферирования текстов.

Тексты подобраны из оригинальной научно-технической литературы и не адаптированы. Задания после каждого текста способствуют развитию лингвистической догадки и приобретению навыков адекватного извлечения полной информации из текста и ее интерпретации на родном языке.

Пособие включает основные грамматические темы и упражнения к ним, значительная часть которых направлена на формирование навыков перевода.

В конце пособия имеется словарь основных терминов.



 

УДК 811.112.2 (075.4)

ББК 81.2 Нем я 7

 

ISBN 978-985-525-264-2 © Рыжкина Р.В.,

Шульгина И.Г., 2009

 
© БНТУ, 2009


ЧАСТЬ 1

 

1. Der Wald stirbt

 

Europa droht die größte Umweltkatastrophe seiner Geschichte. Der Wald stirbt. In der Bundesrepublik sind bereits mehrere hunderttausend Hektar Wald krank. Jedes Jahr vermehren sich die Schäden, jedes Jahr findet man mehr Bäume, die schon völlig abgestorben sind. In einigen Teilen des Schwarzwaldes sind nur noch 10 % der Bäume gesund.

Was ist die Ursache dieser Krankheit? Noch gibt es auf diese Frage keine ganz klare Antwort. Aber mit großer Wahrscheinlichkeit ist die Hauptursache die Verschmutzung der Luft, vor allem die Verschmutzung durch Schwefeldioxid und Stickoxide. Besonders die Mischung beider Stoffe scheint ein gefährliches Pflanzengift zu sein. Ein großer Teil des SO2 löst sich im Regenwasser und bildet Schwefelsäure. Der „saure Regen“ gelangt in den Boden und schädigt dort auch die Wurzeln der Bäume.

Seit vielen Jahren nimmt das SO2 in der Luft zu. Wir wissen auch warum. Noch immer gewinnen wir den größten Teil der elektrischen Energie aus der Verbrennung von Kohle. Die Kohlekraftwerke setzen jährlich viele Tausend Tonnen von Schwefeldioxid frei. Dazu kommen die Abgase des Straßenverkehrs, der Heizungen und der Industrie.

Die Gefahr der Luftverschmutzung durch SO2 ist ein Internationales Problem. 50 % dieser Schadstoffe in der Luft kommen aus den Nachbarländern Frankreich und Belgien, aus der ehemaligen DDR und der Tschechoslowakei; aber auch die Bundesrepublik exportiert etwa 50 % ihrer Produktion.

Es hat sehr lange gedauert, bis die Politiker aktiv wurden. Jetzt ist es fast zu spät. Denn jede Maßnahme zur Verringerung des SO2 in der Luft wirkt erst nach einigen Jahren.



Aber Maßnahmen sind jetzt dringend nötig, auch wenn sie teuer sind:

1. Die Abgase der Kohlekraftwerke müssen durch Filteranlagen geleitet werden, welche das SO2 auswaschen. Eine solche Anlage ist fast so groß wie eine kleine chemische Fabrik.

2. Kohle und Öl müssen nach und nach durch andere Energiequellen ersetzt werden. Dabei wird die Kernkraft trotz ihrer Risiken wahrscheinlich eine wichtige Rolle spielen.

3. Alle Staaten Europas, auch die Staaten des Ostblocks, müssen die gleichen Maßnahmen treffen. Sie müssen trotz ihrer Gegensätze auf dem Gebiet des Umweltschutzes zusammenarbeiten. Nur so läßt sich die Katastrophe des Waldsterbens vielleicht noch verhindern.

1. Schreiben Sie bitte mit Hilfe des Textes die folgenden Sätze zu Ende.

1. Wegen der starken Verschmutzung der Luft ...

2. Bei der Bildung von Stickoxiden und Schwefeldioxid ...

3. Wegen der Schädigung der Wurzeln ...

4. Bei der Gewinnung von elektrischer Energie aus Kohle ...

5. Bei der Verbrennung schwefelhaltiger Kohle ...

6. Durch Freisetzung vieler Tausend Tonnen SO2 ...

7. Bei der Bildung von Schwefelsäure im Regenwasser ...

8. Durch gründliches Filtern der Abgase ...

9. Durch Verwendung anderer Energieträger ...

2. Kennen Sie die fehlenden Wörter?

Adjektiv Verb Substantiv
Krank   Krankheit
Gesund    
Groß    
  (aus)trocknen  
  sich lösen  
  schädigen  
    Verbrennung
  ersetzen  

 

Wenn Sie ein Wort nicht finden, dann fragen Sie Ihre Kollegen/Kolleginnen. Wenn die auch nicht helfen können, dann tut es vielleicht das Wörterbuch.

 

3. Was muß alles getan werden, damit unsere Umwelt nicht kaputtgeht?

Beispiel

Abgase durch Filteranlagen leiten Die Abgase müssen durch Filteranlagen geleitet werden.

 

Bitte machen Sie nun weiter.

1. Kohle und Öl durch andere Energiequellen ersetzen.

2. Kernkraft einsetzen.

3. Gleiche Maßnahmen in allen Staaten treffen.

4. Auf dem Gebiet des Umweltschutzes zusammenarbeiten.

5. Die Katastrophe des Waldsterbens verhindern.

 

 

2. Unsere Welt im Jahr 2020

 

Die Welt des Jahres 2020 wird sich von der heutigen in wichtigen Punkten unterscheiden. Auf ihr werden mehr Menschen leben. Wo 2000 zwei Menschen auf der Erde lebten, werden es im Jahre 2020 drei sein. Vier Fünftel der Bevölkerung werden in den unterentwickelten Regionen zu Hause sein. Die Ressourcen der Welt werden knapper werden. Während 1995 im Durchschnitt pro Kopf etwa vier Fünftel Hektar Ackerland zur Verfügung standen, wird es im Jahr 2020 nur noch etwa ein halber Hektar sein. Im Zeitraum von 1995 bis 2020 werden die Rohölressourcen pro Kopf voraussichtlich um mindestens 50 % abnehmen. Im gleichen Zeitraum werden sich die vorhandenen Wasservorräte allein auf Grund des Bevölkerungswachstums pro Person um 35 % verringern.



Die Umwelt wird wichtige Fähigkeiten zur Erhaltung von Leben verloren haben. Bis zum Jahr 2020 werden 40 % der Wälder, die im Jahr 1995 in den unterentwickelten Ländern noch vorhanden waren, vernichtet sein. Diese Vernichtung der Wälder wiederum beschleunigt die Erosion des Weide- und Ackerlandes und damit die Ausdehnung der Wüsten. In etwas mehr als zwei Jahrzehnten werden 15–20 % aller Pflanzen- und Tierarten auf der Erde ausgestorben sein. Das bedeutet einen Verlust von mindestens 500 000 Arten.

Die Folgen dieser Entwicklung für die Weltbevölkerung sind bedrohlich. Es wird immer schwieriger, genügend Nahrungsmittel zu erzeugen und Energie zu gewinen. Die Preise werden steigen, die Nahrungsmittelpreise real um 100 %, die Energiepreise um 150 %. Dadurch wird sich wie derum die Zahl der Armen und Hungern den vergrößern.

Vergrößern werden sich ebenfalls die Unterschiede zwischen den reichsten und den ärmsten Völkern. Auch innerhalb der einzelnen Länder werden die starken Ungleichheiten wahrscheinlich fortbestehen. Der Kampf gegen Hunger, Armut und Ungleichheit ist schwierig. Es gibt jedoch Grund zur Hoffnung. In manchen Gebieten werden Wälder neu angepflanzt. Einige Ländern versuchen mit Erfolg, Bodenverluste und Wüstenausdehnung zu verringern. Man hat gelernt, Energie zu sparen. Allmählich versteht man auch in den armen Ländern, daß Familienplanung notwendig ist. Diese Entwicklungen sind ermutigend, aber sie reichen bei weitem noch nicht aus.

Die moderne Technik und die moderne Naturwissenschaft waren die Ursachen der Fortschritte der Menschheit in den letzten zweihundert Jahren. Die Technik ist aber auch eine der Ursachen der Probleme unserer Zeit. Nun steht die Menschheit vor der Aufgabe, diese Probleme zu lösen. Abermals muß sie sich dabei ihrer wirksamsten Werkzeuge bedienen, der modernen Naturwissenschaft und Technik.

 

Steht das im Text?

  Ja Nein
1. Im Jahr 2020 werden 50 % mehr Menschen auf der Erde leben. О О
2. Die Mehrheit der Bevölkerung wird in hochindustrialisierten Gebieten leben. О О
3. Im Jahr 2020 steht jedem Menschen durchschnittlich nur noch etwas mehr als die Hälfte an Ackerland zur Verfügung. О О
4. Die Vernichtung der Wälder hat zur Folge, daß Ackerland in immer geringerem Maße ertragreich genutzt werden kann. О О
5. Der Bestand an Tieren und Pflanzen wird sich in über 20 Jahren um 500 000 verringern. О О
6. Während die Preise für Nahrungsmittel um 100 % steigen, liegt der Anstieg bei Energiepreisen bei 150 %. О О
7. Die Unterschiede zwischen reichen und armen Völkern werden gleich bleiben. О О
8. In jedem einzelnen Land herrschen starke Ungleichheiten, die auch in Zukunft wahrscheinlich nicht beseitigt werden können. О О
9. Die Lage ist insofern nicht hoffnungslos, als manche Länder sich den Problemen nicht verschließen. О О
10. Mit Hilfe von Technik und Naturwissenschaft ist es möglich, die durch Technik und Naturwissenschaften entstandenen Probleme wieder zu lösen. О О

 

2. Welche Verben bezeichnen ein „Mehr“, welche ein „Weniger“? Ordnen Sie bitte.

schrumpfen zunehmen ansteigen
Sinken wachsen sich verringern
Steigen abnehmen sich reduzieren
Fallen anwachsen sich erhöhen

Setzen Sie nun bitte die obigen Verben in den folgenden Text ein.

Die Zahl der auf der Erde lebenden Menschen wird bis zum Jahr 2020 um 50 % ... . Die Fläche des anbaufähigen Landes aber wird sich um ca. 35 % ... , und die Rohölressourcen werden pro Person um 50 % ... . Der Waldbestand ... . Der Anteil von Wüstengebieten wird ... . Die Zahl der Tier- und Pflanzenarten wird ... . Die Preise werden nicht ... , sondern ... . Langsam aber ... das Verständnis für die Probleme. Deshalb kann man hoffen, daß diese Probleme nicht weiter ... , sondern sich mehr und mehr ... .

 

4. Wie heißen die Substantive zu den folgenden Verben?

steigen sinken aussterben
sich verringern fallen ausdehnen
abnehmen sich erhöhen sich vergrößern
schrumpfen wachsen fortbestehen
ansteigen anwachsen sich stabilisieren
zunehmen sich reduzieren lösen

 

 

3. Heizt sich die Atmosphäre auf?

 

Das Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre nimmt zu. Im Jahre 20l0 wird die Luft 30 % mehr CO2 enthalten als 1860.

Wie erklärt sich die Zunahme des CO2 in der Luft? Gegenwärtig gewinnen wir mehr als 90 % unserer Energie aus natürlichen Brennstoffen, aus Kohls, Öl und Erdgas. Das Kohlendioxid ist das Produkt aus der Verbrennung dieser Stoffe. Insgesamt werden zur Zeit 20 Milliarden Tonnen jährlich in die Atmosphäre abgegeben. Deshalb steigt auch der Kohlendioxidgehalt der Luft um etwa 0,2 % pro Jahr an.

Geringe Mengen von CO2 sind nicht gefährlich. Im Gegenteil. Ohne Kohlendioxid in der Luft gäbe es keine Pflanzen und ohne Pflanzen keine Nahrungsmittel für Tiere und Mensehen. Dennoch bedeutet die Zunahme des CO2 in der Atmosphäre eine Gefahr.

Das CO2 hat nämlich besondere Eigenschaften. Es ist unsichtbar, das bedeutet, daß die Strahlen des sichtbaren Lichts das CO2 vollständig durchdringen. Infrarot oder Wärmestrahlen dagegen werden vom Kohlendioxid absorbiert.

Nehmen wir an, in der Atmosphäre befindet sich eine größere Menge von CO2. Das Sonnenlicht durchdringt die Atmosphäre und fällt auf die Erdoberfläche. Die Energie des Lichts wird von der Erde aufgenommen und in Wärmeenergie umgewandelt. Wir wissen alle, daß Steine, die in der Sonne liegen, warm werden. Langsam gibt die Erde die Wärme als infrarote Strahlung wieder ab. Diese kann aber das CO2 in der Atmosphäre nicht durchdringen. Das CO2 erhitzt sich und damit auch die Luft. Die Atmosphäre wird also um so wärmer, je größer ihr Gehalt an Kohlendioxid ist.

Diese Erwärmung, so gering sie auch scheinen mag, kann zu deutlichen Klimaveränderungen führen. Schon um die Mitte des 21. Jahrhunderts könnte sich die Temperatur der Erdatmosphäre um zwei bis drei Grad, an den Polen sogar um fünf bis zehn Grad Celsius erhöht haben. Dies würde nicht nur bedeuten, daß sich die Wüstengebiete ausdehnen, auch die Eismassen an den Polen würden zu schmelzen beginnen. Die Oberfläche der Ozeane würde dann um fünf bis sechs Meter steigen und das Meer tief in das Land eindringen. Das wäre das Ende der meisten Küstenstädte der Welt.

 

Steht das im Text?

  Ja Nein
1. Bezogen auf einen Zeitraum von 140 Jahren beträgt der Anstieg des Anstieg des Kohlendioxidgehalts der Luft 30 % О О
2. Den größten Teil unserer Energie gewinnen wir aus natürlichen Brennstoffen. О О
3. Der Anstieg des Kohlendioxidgehalts der Luft ist eine Folge der Verbrennung natürlicher Brennstoffe. О О
4. Bereits kleine Mengen von CO2 in der Atmosphäre sind eine Gefahr für Pflanzen, Tiere und Menschen. О О
5. Das sichtbare Licht wird vom CO2 absorbien. О О
6. Wärmestrahlen können das CO2 vollständig durchdringen О О
7. Die Energie des Sonnenlichts wird auf der Erde in Wärmeenergie umgewandelt. О О
8. Wärmeenergie wird von der Erde in Form infraroter Strahlung absorbien. О О
9. Durch eine Erwärmung des CO2 in der Atmosphäre kommt es auch zu einer Erhöhung der Lufttemperatur. О О

 

2. Ergänzen Sie bitte.

Welche Erklärung gibt es dafür, dass das ... in der ... zunimmt? Zur Zeit erhalten wir über 90 % unserer ... aus natürlichen ... . Wenn diese ... verbrannt werden, entsteht ... . Gegenwärtig werden pro Jahr 20 Milliarden Tonnen ... in die ... abgegeben. Daher nimmt der ... der Luft jedes Jahr um ungefähr 0,2 % zu.

 

 

4. Strom aus Sonnenlicht

 

Der Ölpreis hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Diese Verteuerung der Energie traf nicht allein die Industriestaaten, sondern vor allem die ärmsten Länder der Dritten Welt. Da jedoch die meisten dieser Länder in den heißen Zonen der Erde liegen, waren in erster Linie sie in der Lage, eine Energiequelle zu nutzen, die mehr Energie liefert als alles Öl der Welt zusammen, nämlich die Sonne.

Im Frühjahr 1981 nahm das erste Sonnenkraftwerk der Welt seinen Betrieb auf. Es wurde von der Europäischen Gemeinschaft auf Sizilien gebaut und trägt den Namen EURELIOS. Wie ist es möglich, elektrische Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen? Die Abbildung zeigt den grundsätzlichen Aufbau eines Sonnenkraftwerks. Es besteht aus einem Turm (T) mit einem wassergefüllten Kessel (K), aus einer Reihe von Spiegeln (S), einer Turbine (Tb) und einem Generator (G). Die Spiegel sind so gewölbt, daß ihre Brennpunkte alle auf dem Kessel liegen.

Das Sonnenlicht fällt also auf die Spiegel und wird von diesen auf den Kessel fokussiert. Das Wasser erhitzt sich und verdampft; der Dampf strömt durch die Turbine, die wiederum den Generator antreibt. Eine Pumpe (P) pumpt das kondensierte und abgekühlte Wasser in den Kessel zurück.

 

So     T = Turm mit Kessel; K = Heizkessel; S = Spiegel; Tb = Turbine; G = Generator; P = Pumpe; So = Sonnenstrahlen

Leider verändert die Sonne aber ständig ihre Position. Da sich die Erde dreht, scheint sich die Sonne zu bewegen – nicht nur im Laufe eines Tages, sondern auch im Laufe eines Jahres. Deshalb müssen auch die Spiegel ständig bewegt werden. Jeder einzelne der 182 Spiegel von Eurelios hat eine eigene Form, wird durch einen Elektromotor angetrieben und durch einen Computer individuell so gesteuert, daß die Sonnenstrahlen in jedem Moment auf den Heizkessel treffen.

Aus diesem komplizierten Aufbau erkennen wir, daß eleklrische Energie aus Sonnenlicht keineswegs kostenlos ist. Die Anlagekosten eines Sonnenkraftwerks sind nämlich sehr hoch, um ein Vielfaches höher als die eines Kohle-, Öl- oder Kernkraftwerks gleicher Leistung. Eurelios kostete 25 Millionen ? und hat eine Leistung von einem Megawatt. Ein Kohle-oder Ölkraftwerk dagegen leistet einige 100 und ein großer Kernreaktor über 1000 Megawatt. Während Öl jedoch knapp und teuer ist, die Abgase der Kohleverbrennung unsere Wälder vernichten und die Kernenergie als gefährlich gilt, kostet das Sonnenlicht selbst praktisch nichts. Die Sonnenenergie ist völlig „sauber“ und bedeutet für niemanden eine Gefahr.

1. Was gehört zusammen?

1. Durch die reflektierten Sonnenstrahlen a) treffen die reflektierten Sonnenstrahlen immer auf den Heizkessel.
2. Durch eine Pumpe b) wird Sonnenenergie zu einem Kessel geleitet, der auf einem Turm montiert ist.
3. Durch mehrere Spiegel c) wird das kondensierte und abgekühlte Wasser in den Kessel zurückgepumpt.
4. Da die computergesteuerten Spiegel beweglich sind d) wird das Wasser im Kessel erhitzt und verdampft
5. Durch eine Turbine e) wird der Generator angetrieben.

 

Bringen Sie jetzt bitte die Sätze in die richtige Reihenfolge.

Erklären Sie nun Ihrem Nachbarn den Aufbau eines Sonnenkraftwerks.

 

2. Wie heißt das Partizip Perfekt zu den Verben? Wird es mit oder ohne „ge–“ gebildet? Wenn es mit „ge–“ gebildet wird, wo steht das „ge–“? Am Anfang? In der Mitte?

Bitte schreiben Sie die Partizipien!

1. Das erste Sonnenkraftwerk nimmt seinen Betrieb auf.

2. Es besteht aus einem Turm mit einem wassergefüllten Kessel.

3. Die Spiegel fokussieren das Sonnenlicht auf dem Kessel.

4. Das Wasser im Kessel erhitzt sich und verdampft.

5. Dampf strömt durch die Turbine.

6. Die Turbine treibt den Generator an.

7. Das Wasser im Kessel kühlt ab.

8. Eine Pumpe pumpt das Wasser in den Kessel zurück.

 

3. Was paßt zusammen? Sie können z. B. die Wörter auf der linken Seite kenn­zeichnen und denen auf der rechten Seite zuordnen.

Energie liefern
Energiequelle nutzen
Energie kosten
Öl haben
Spiegel vernichten
seinen Betrieb aufnehmen
Wasser liefern
Generator gewinnen
die Position verändern
Geld antreiben
Wälder pumpen

 

 


 

ЧАСТЬ 2

 

5. Energie aus Atomen

 

 

Im Dezember 1938 machte der Chemiker Otto Hahn in Berlin folgendes Experiment: er bestrahlte Uran mit Neutronen. Hahn hatte sich die Frage gestellt, ob die Atomkerne des Urans in der Lage sind, Neutronen zu absorbieren. Das Ergebnis des Experiments war eine große Überraschung. Statt Neutronen zu absorbieren, verwandelte sich das Uran in zwei leichtere Elemente. Die Kerne der Uranatome hatten sich gespalten.

Bei dieser Kernspaltung wird nicht nur eine große Menge Energie frei, sondern auch zwei oder drei weitere Neutronen. Wenn genügend Uran vorhanden ist, treffen diese Neutronen auf andere Urankerne, die wiederum Energie und Neutronen freisetzen und so fort. Eine Kettenreaktion läuft ab. Dies ist die Grundlage für die Freisetzung von Energie in Atombomben, aber auch für die Gewinnung von Atomkraft in Kernreaktoren zur Erzeugung von Elektrizität.

Ein solcher Reaktor besteht aus einem Druckbehälter (Db), der mit Wasser (W) gefüllt ist. In diesen Behälter werden Brennstäbe (B) eingeführt, die in einer Mischung einige Prozent spaltbares Uran enthalten. Durch eine besondere „Neutronenquelle“ wird die Kettenreaktion in Gang gesetzt. Da jedoch immer einige freie Neutronen vorhanden sind, würde die Reaktion auch von selbst beginnen, wenn sich eine genügend große Masse von Uran im Reaktor befindet. Die Stäbe erhitzen sich auf mehrere hundert Grad und damit auch das Wasser.

 

        Db = Druckbehälter; W = Wasser; B = Brennstäbe; S = Steuerstäbe; P = Pumpe; Wt = Wärmetauscher; G = Gerät zur Regelung des Wasserdrucks; Da= Dampf

 

Wie aber kann man die Leistung eines Reaktors erhöhen oder vermindern? Wie läßt er sich abschalten? Die bei der Kernspaltung entstehenden Stoffe sind radioaktiv und daher gefährlich. Es muß also verhindert werden, dass die Kettenreaktion zu schnell abläuft, der Reaktor dadurch beschädigt wird und radioaktive Stoffe austreten. Deshalb befinden sich im Reaktor neben den Uranstäben auch Steuerstäbe (S). Diese bestehen aus Kadmium, einem Material, das Neutronen leicht absorbiert.

Wenn die Reaktion zu schnell abläuft, werden die Steuerstäbe automatisch etwas tiefer in den Reaktor hineingeschoben und dadurch die überschüssigen Neutronen abgefangen. Läuft die Reaktion dagegen zu langsam ab, dann zieht man die Stäbe ein Stück weiter heraus, und mehr Neutronen erhalten freie Bahn.

Durch eine Pumpe (P) wird das erhitzte Wasser in einen Wärmetauscher (Wt) geleitet, in dem in einem zweiten Kreislauf ebenfalls Wasser zirkuliert. Dieses Wasser verdampft und wird verwendet, um Turbinen und Generatoren anzutreiben und Elektrizität zu erzeugen.

 

1. Ergänzen Sie bitte.

Otto Hahn ... Uran mit ... . Er wollte feststellen, ob die Atomkerne des Urans Neutronen ... können. Durch die ... verwandelte sich das Uran in zwei ... Elemente. Durch die ... der Urankerne werden nicht nur ... , sondern auch ... frei. Diese Neutronen treffen auf andere ... , wodurch erneut Neutronen und Energie ... werden. Es kommt zum Ablauf einer .

 

 








Не нашли, что искали? Воспользуйтесь поиском по сайту:



©2015 - 2024 stydopedia.ru Все материалы защищены законодательством РФ.